Zum Inhalt springen
  • START
  • STANDORTE
    • Elmshorn
    • Kiel
    • Hamburg
    • Südwärts
    • Flensburg
  • LEISTUNGEN
  • JOBS
  • KONTAKT
  • FALLANFRAGE

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)

24103 Kiel und Umgebung

Teil- und Vollzeit

Stellenbeschreibung
Direkt bewerben
Muriel Lindner2024-04-08T08:12:32+02:00April 2024|Jobs, Kiel|

SCHULBEGLEITUNG (M/W/D)

Schulbegleitung (M/W/D)

24103 Kiel und Umgebung

Stunden und Fall nach Absprache

Stellenbeschreibung
Direkt bewerben
l.peters2023-10-06T10:40:35+02:00September 2023|Jobs, Kiel|

Initiativbewerbung

Initiativbewerbung (M/W/D)

Flexibel

Stunden und Fall nach Absprache

Direkt bewerben
Marius Berlinghof2023-08-11T16:01:40+02:00Juli 2023|Elmshorn, Flensburg, Hamburg, Jobs, Kiel, Plön, Wedel|

KONTAKT

Nehmen Sie Kontakt mit dem Standort in Ihrer Nähe auf.

STANDORTE:

Elmshorn

Hamburg

Kiel

Flensburg

QUICKLINKS:

Leistungen

Jobs

Fallanfrage

Schulbegleitung

Die Schulbegleitung sichert den Kindern und Jugendlichen, die dem Personenkreis von § 35 zuzuordnen sind, ihr Recht auf Bildung. Im Rahmen der Schulbegleitung werden Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag begleitet, unterstützt und in ihren Stärken befähigt. Die Schulbegleitung stellt somit eine Verbindung zwischen den Anforderungen von Schule und den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Schüler her.

Standorte und Kontakt:

Elmshorn Hamburg Kiel

Fallanfrage

Versorgung von Kindern in Notsituationen

Rechtliche Grundlage § 20 SGB VIII

Im Rahmen dieser Maßnahme können Eltern eine zeitlich begrenzte Anleitung und Unterstützung bei der Grundversorgung der Kinder und bei der Haushaltsführung in Anspruch nehmen. Dies kann z.B. dann gegeben sein, wenn Eltern aufgrund einer Erkrankung für einen gewissen Zeitraum ausfallen und andere familiäre Ressourcen nicht vorhanden sind. 

Standorte und Kontakt:

Elmshorn Hamburg Kiel

Fallanfrage

Gruppenarbeit

Die Mannschaft

Dieses Gruppenangebot ist auf Jungs und junge Männer im Alter von ca. 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Erfahrene Pädagog*innen bieten altersgemäße Freizeitaktivitäten als auch themenbezogene Projekte an, in dessen Auswahl die Gruppenteilnehmer direkt mit eingebunden werden.

Die Super-Trooper

Dieses offene Gruppenangebot richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder im Alter von ca. 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam mit erfahrenen Pädagog*innen erleben die Gruppenteilnehmer verschiedene altersgerechte Freizeitaktivitäten und werden in ihren individuellen als auch gruppenbezogenen Kompetenzen gestärkt. Hierbei wird besonderer Wert auf Außenaktivitäten gelegt.

Girlpower

Dieses Gruppenangebot wird durch Pädagoginnen begleitet, die hier im Wesentlichen die Themen von Mädchen und jungen Frauen im Alter von ca. 13 bis 18 Jahren berücksichtigen. Freizeitaktivitäten und themengebundene Projekte werden in Abstimmung mit den Gruppenteilnehmerinnen umgesetzt

Tagesfahrt/ Ausflüge

Allen Teilnehmern der Gruppenangeboten wird mindestens einmal im Jahr ein Tagesausflug angeboten. Hierbei kann es – je nach Angebot – zu einer Selbstbeteiligung an z.B. Eintritts- oder Fahrtkosten kommen.

 

GRUPPENANGEBOTE

Standorte und Kontakt:

Elmshorn Hamburg Kiel

Fallanfrage

Sozialpädagogische Familienhilfe

Rechtliche Grundlage § 31 SGB VII

Wir unterstützen Familien in ihren Erziehungsaufgaben bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Bei den von uns angebotenen Familienhilfen findet die Arbeit im häuslichen Umfeld der Familie statt und bezieht deren Lebenswelt ein. Die Familienmitglieder werden ermutigt und empowert, Problemlagen selbstständig konstruktiv zu verändern und ihre Lebensanforderungen zukünftig eigenverantwortlich zu meistern. Unsere fachliche Haltung beinhaltet auch – neben Zuhören, Verständnis zeigen, Eigenaktivität ermutigen, – sich „Querlegen“, Widersprüche aufzeigen und auf der Erfüllung von Absprachen bestehen.

Das Unterstützungsangebot in der Familienhilfe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen in der Familie und kann vielfältig sein. In der Zusammenarbeit mit der Familie werden dabei Ressourcen der Familienmitglieder, sowie in deren Umfeld erschlossen und aktiviert, damit die Familie ihre Alltags- und Erziehungsaufgaben wieder selbständig bewältigen kann.

 

SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE

 

Standorte und Kontakt:

Elmshorn Hamburg Kiel

Fallanfrage

Erziehungsbeistandschaft

Rechtliche Grundlage  §30 SGB VIII

Ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche und unterstützt diese bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen im familiären, sozialen und schulischen Bereich. Die Erziehungsbeistandschaft soll möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes der Kinder oder Jugendlichen seine Verselbständigung fördern. Daher wird auch die Familie nach Möglichkeit mit einbezogen, so dass bisherige soziale Bezüge erhalten bleiben oder gefördert werden. Im Rahmen der Erziehungsbeistandschaft kann auch eine Hilfe für junge volljährige Menschen gewährt werden. 

 

ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT

Standorte und Kontakt:

Elmshorn Hamburg Kiel

Fallanfrage

Begleitete Umgänge

Rechtliche Grundlage § 18,3 SGB VIII

Das Ziel des begleiteten Umgangs ist die Anbahnung, Wiederherstellung oder Weiterführung der Umgangskontakte zwischen dem Kind und dem Elternteil, bei dem es nicht lebt. Die Fachkräfte erarbeiten zusammen mit den Eltern und dem Jugendamt tragfähige und nachhaltige Lösungsmodelle für einen selbständigen und eigenverantwortlichen Umgang.  Durch begleitende Beratungsgespräche werden Unsicherheiten und Ängste der am Umgang Beteiligten aufgenommen und bearbeitet, die kindgerechte Kommunikation und Interaktion zwischen Eltern und Kind gefördert. 

Die regelmäßigen Umgangskontakte ermöglichen dem Umgangsberechtigten seine Verantwortung als Elternteil kontinuierlich übernehmen zu können und verlässlich am Leben seines Kindes teil zu haben.  Der Umgangsgewährende kann im Rahmen des begleiteten Umganges erleben, wie der Kontakt zwischen dem getrennt lebenden Elternteil und dem Kind für die Entwicklung des Kindes förderlich sein kann und eine entlastende Funktion für den Umgangsgewährenden haben kann. 

 

BEGLEITETE UMGÄNGE

Standorte und Kontakt:

Elmshorn Hamburg Kiel

Fallanfrage

Haushaltsbegleitende Maßnahmen

Versorgung von Kindern in Notsituationen 

Im Rahmen dieser Maßnahme können Eltern eine zeitlich begrenzte Anleitung und Unterstützung bei der Grundversorgung der Kinder und bei der Haushaltsführung in Anspruch nehmen. Dies kann z.B. dann gegeben sein, wenn Eltern aufgrund einer Erkrankung für einen gewissen Zeitraum ausfallen und andere familiäre Ressourcen nicht vorhanden sind. 

 

Standorte und Kontakt:

Elmshorn Hamburg Kiel

Fallanfrage

Meine Bewerbung

Choose File
Choose File
Choose File

KONTAKTFORMULAR

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Wählen Sie den Standort aus, dem Sie schreiben wollen:

© Copyright 2023 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Close Sliding Bar Area
Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}
JOBS HAMBURG

[contact-form-7 id=“1326″ title=“JOBS HAMBURG“]

JOBS KIEL

[contact-form-7 id=“1712″ title=“JOBS KIEL“]

KONTAKTFORMULAR KIEL

[contact-form-7 id=“1679″ title=“KONTAKTFORMULAR KIEL“]

GRUPPENARBEIT

 

Die Mannschaft

Dieses Gruppenangebot ist auf Jungs und junge Männer im Alter von ca. 13 bis 18 Jahren ausgerichtet. Erfahrene Pädagog*innen bieten altersgemäße Freizeitaktivitäten als auch themenbezogene Projekte an, in dessen Auswahl die Gruppenteilnehmer direkt mit eingebunden werden.

Die Super-Trooper

Dieses offene Gruppenangebot richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder im Alter von ca. 8 bis 12 Jahren. Gemeinsam mit erfahrenen Pädagog*innen erleben die Gruppenteilnehmer verschiedene altersgerechte Freizeitaktivitäten und werden in ihren individuellen als auch gruppenbezogenen Kompetenzen gestärkt. Hierbei wird besonderer Wert auf Außenaktivitäten gelegt.

Girlpower

Dieses Gruppenangebot wird durch Pädagoginnen begleitet, die hier im Wesentlichen die Themen von Mädchen und jungen Frauen im Alter von ca. 13 bis 18 Jahren berücksichtigen. Freizeitaktivitäten und themengebundene Projekte werden in Abstimmung mit den Gruppenteilnehmerinnen umgesetzt

Tagesfahrt/ Ausflüge

Allen Teilnehmern der Gruppenangeboten wird mindestens einmal im Jahr ein Tagesausflug angeboten. Hierbei kann es – je nach Angebot – zu einer Selbstbeteiligung an z.B. Eintritts- oder Fahrtkosten kommen.

 

GRUPPENANGEBOTE

VERSORGUNG VON KINDERN IN NOTSITUATIONEN

Rechtliche Grundlage § 20 SGB VIII

 

Im Rahmen dieser Maßnahme können Eltern eine zeitlich begrenzte Anleitung und Unterstützung bei der Grundversorgung der Kinder und bei der Haushaltsführung in Anspruch nehmen. Dies kann z.B. dann gegeben sein, wenn Eltern aufgrund einer Erkrankung für einen gewissen Zeitraum ausfallen und andere familiäre Ressourcen nicht vorhanden sind. 

 

SCHULBEGLEITUNG

 

Die Schulbegleitung sichert den Kindern und Jugendlichen, die dem Personenkreis von § 35 zuzuordnen sind, ihr Recht auf Bildung. Im Rahmen der Schulbegleitung werden Kinder und Jugendliche in ihrem Schulalltag begleitet, unterstützt und in ihren Stärken befähigt. Die Schulbegleitung stellt somit eine Verbindung zwischen den Anforderungen von Schule und den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Schüler her. 

 

SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE

Rechtliche Grundlage § 31 SGB VII

 

Wir unterstützen Familien in ihren Erziehungsaufgaben bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Bei den von uns angebotenen Familienhilfen findet die Arbeit im häuslichen Umfeld der Familie statt und bezieht deren Lebenswelt ein. Die Familienmitglieder werden ermutigt und empowert, Problemlagen selbstständig konstruktiv zu verändern und ihre Lebensanforderungen zukünftig eigenverantwortlich zu meistern. Unsere fachliche Haltung beinhaltet auch – neben Zuhören, Verständnis zeigen, Eigenaktivität ermutigen, – sich „Querlegen“, Widersprüche aufzeigen und auf der Erfüllung von Absprachen bestehen.

Das Unterstützungsangebot in der Familienhilfe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen in der Familie und kann vielfältig sein. In der Zusammenarbeit mit der Familie werden dabei Ressourcen der Familienmitglieder, sowie in deren Umfeld erschlossen und aktiviert, damit die Familie ihre Alltags- und Erziehungsaufgaben wieder selbständig bewältigen kann.

 

SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE

ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT

Rechtliche Grundlage  §30 SGB VIII

 

Ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche und unterstützt diese bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen im familiären, sozialen und schulischen Bereich. Die Erziehungsbeistandschaft soll möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes der Kinder oder Jugendlichen seine Verselbständigung fördern. Daher wird auch die Familie nach Möglichkeit mit einbezogen, so dass bisherige soziale Bezüge erhalten bleiben oder gefördert werden. Im Rahmen der Erziehungsbeistandschaft kann auch eine Hilfe für junge volljährige Menschen gewährt werden. 

 

ERZIEHUNGSBEISTANDSCHAFT

BEGLEITETE UMGÄNGE

Rechtliche Grundlage § 18,3 SGB VIII

 

Das Ziel des begleiteten Umgangs ist die Anbahnung, Wiederherstellung oder Weiterführung der Umgangskontakte zwischen dem Kind und dem Elternteil, bei dem es nicht lebt. Die Fachkräfte erarbeiten zusammen mit den Eltern und dem Jugendamt tragfähige und nachhaltige Lösungsmodelle für einen selbständigen und eigenverantwortlichen Umgang.  Durch begleitende Beratungsgespräche werden Unsicherheiten und Ängste der am Umgang Beteiligten aufgenommen und bearbeitet, die kindgerechte Kommunikation und Interaktion zwischen Eltern und Kind gefördert. 

Die regelmäßigen Umgangskontakte ermöglichen dem Umgangsberechtigten seine Verantwortung als Elternteil kontinuierlich übernehmen zu können und verlässlich am Leben seines Kindes teil zu haben.  Der Umgangsgewährende kann im Rahmen des begleiteten Umganges erleben, wie der Kontakt zwischen dem getrennt lebenden Elternteil und dem Kind für die Entwicklung des Kindes förderlich sein kann und eine entlastende Funktion für den Umgangsgewährenden haben kann. 

 

BEGLEITETE UMGÄNGE

HAUSHALTSBEGLEITENDE MAßNAHMEN

 

Versorgung von Kindern in Notsituationen 

Im Rahmen dieser Maßnahme können Eltern eine zeitlich begrenzte Anleitung und Unterstützung bei der Grundversorgung der Kinder und bei der Haushaltsführung in Anspruch nehmen. Dies kann z.B. dann gegeben sein, wenn Eltern aufgrund einer Erkrankung für einen gewissen Zeitraum ausfallen und andere familiäre Ressourcen nicht vorhanden sind. 

 

INITIATIVBEWERBUNG HAMBURG

[contact-form-7 id=“1344″ title=“JOBS HAMBURG INITIATIVE“]

INITIATIVBEWERBUNG ELMSHORN

[contact-form-7 id=“1343″ title=“JOBS ELMSHORN INITIATIVE“]

KONTAKTFORMULAR ELMSHORN

[contact-form-7 id=“1346″ title=“KONTAKTFORMULAR ELMSHORN“]

KONTAKTFORMULAR HAMBURG

[contact-form-7 id=“1345″ title=“KONTAKTFORMULAR HAMBURG“]

JOBS ELMSHORN

[contact-form-7 id=“1327″ title=“JOBS ELMSHORN“]

Our Spring Sale Has Started

You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/

KONTAKTFORMULAR ELMSHORN

[contact-form-7 id=“985″ title=“Ohne Titel“]

Our Spring Sale Has Started

You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/

Our Spring Sale Has Started

You can see how this popup was set up in our step-by-step guide: https://wppopupmaker.com/guides/auto-opening-announcement-popups/